Die Figur in der Ausstellung
„Fallen Fliegen“ ist Joe Kittinger, ein Pionier
der Raumfahrt. Kittinger hob am 16.August 1960 in einem Heliumballon
mit dem Namen Excelsior III in New Mexico von der Erde ab
und stieg im Rahmen eines Experiments, das die Auswirkungen
von großer Höhe auf den menschlichen Körper
feststellen sollte, auf eine Höhe von 31 300 Metern.
Als er den Rand des Weltraums erreicht hatte, tat er etwas
Mutiges und Erstaunliches: er sprang.
Ein weiterer Protagonist der Ausstellung ist das Milwaukee
Art Museum. Geplant von dem spanischen Architekten Santiago
Calatrava ist es mit zwei beweglichen Sonnensegeln ausgestattet,
die eine Flügelspannweite einer Boing 747 haben und sich
1 mal pro Tag öffnen und schließen.
Schließlich wird der Sprung von Ferdi Wagemann aus
einem Obstbaum in Norddeutschland Ursache für eine Skulptur,
die von der Decke hängt.
Allen gemein ist der Wunsch zu fliegen.
|